Ausstellung "Informelle Kunst - Arbeiten auf Papier"
Fotos: Jean-Luc Ikelle-Matiba/Kunsthistorisches Institut der Universität Bonn
Anlässlich der feierlichen Eröffnung der Forschungsstelle Informelle Kunst zeigte das Paul-Clemen-Museum des Kunsthistorischen Instituts vom 5. Juni bis 1. Juli 2019 die Ausstellung "Informelle Kunst - Arbeiten auf Papier".
Gezeigt wurden Werke von Karl Otto Götz, Bernard Schultze, K.R.H. Sonderborg, Hann Trier, Emil Schumacher, Albert Fürst, Irmgard Wessel-Zumloh, Wilhelm Wessel, Friedrich Werthmann und Emil Cimiotti. Ergänzt wurden die Werke durch bibliophile Ausgaben unter anderem von Jean-Paul Sartres "Die Fliegen", die 1948 anlässlich zur Lesung der Alfterer Donnerstag-Gesellschaft mit Holzschnitten Hubert Berkes, Josef Fassbenders und Hann Triers erschien.